Content language:
Wolfgang Tillmans gilt international als einer der einflussreichsten und produktivsten Künstler/innen unserer Zeit. Sein Wirken reicht weit über die Grenzen der Kunstwelt hinaus und prägt auch Musik und Popkultur. Er beeinflusst massgeblich, wie wir Bilder – und im weiteren Sinne unsere Realität – wahrnehmen. Sein künstlerisches Schaffen verbindet Intimität und spielerische Leichtigkeit mit sozialem Bewusstsein und einem ständigen Hinterfragen bestehender Werte und Hierarchien. Geleitet von tiefer Neugier, lotet Wolfgang Tillmans die poetischen Möglichkeiten der Fotografie immer wieder neu aus und stellt die fundamentale Frage: Was bedeutet es, Bilder in einer zunehmend bildüberfluteten Welt zu kreieren?
Tillmans gestaltete das Plakat für das Locarno Film Festival mit seiner experimentellen Xerox-Technik, die dem Bild eine verschwommene Textur verleiht und es dem Künstler ermöglicht, sich der Komposition durch die Linse früher digitaler Abstraktion zu nähern. In Kombination mit der psychedelischen Farbpalette ist das Plakat zugleich eine Hommage an die Festivalplakate der 1980er- und 1990er-Jahre – auch sie waren oft impressionistisch und spielten mit Abstraktion – sowie eine kühne Neuinterpretation des visuellen Raums, in dem sich der wohl berühmteste Leopard der Filmwelt wiederfindet.
Für Wolfgang Tillmans wirkte das Briefing fast schon skurril konkret: «Das Locarno-Plakat muss einen Leoparden und die Farbe Gelb zeigen.» Nach einer langen Nachtsession in seinem Studio im Januar war fand er seine ganz eigene Antwort darauf: «Auf dem Glasfenster meines alten Farblaserkopierers vereinte ich ein Foto eines Leoparden, den ich vor sieben Jahren in Kenia aufgenommen hatte, mit zwei Kunstpelz-Fäustlingen im Leopardenmuster, die ich als 16-Jähriger selbst genäht hatte. Der Kopierer scannt in vier Durchgängen für die vier CMYK-Farben, und ich bewegte das Foto und die flauschigen Fäustlinge so, dass beim Scanvorgang besonders viel Gelb im Ausdruck erschien, während andere Farben an den Rändern aufblitzten», erzählt der Fotograf.
Maja Hoffmann, Präsidentin des Locarno Film Festival betont: «Das diesjährige Festivalplakat feiert die Kraft der Fantasie und fängt den mutigen, emotionalen und lebendigen Geist des Kinos ein. In seinen Arbeiten verwischt Wolfgang Tillmans – einer der bedeutendsten Kunstschaffenden unserer Zeit – die Grenzen zwischen Abstraktion und Wirklichkeit. Wie das Kino selbst lotet auch sein Werk die verschiedenen Ebenen der Wahrnehmung aus, mit einer Sensibilität, die gängige Konventionen infrage stellt. Ich bin Tillmans sehr dankbar dafür, dass er ein Kunstwerk geschaffen hat, das den ersten Eindruck prägt und zugleich die Einladung zum diesjährigen Festival ist. Ein Festival, das dafür bekannt ist, unabhängiges Kino, filmische Kunst, neue Stimmen und Innovation zu fördern. Das Locarno Film Festival ist ein Fest der Erzählkraft, der Kreativität und der Vielfalt und widmet sich immer wieder aufs Neue der Schönheit der Bilder – in all ihren Facetten.»
Auch Giona A. Nazzaro, künstlerischer Leiter des Festivals, findet in Tillmans’ Arbeit eine inspirierende Vision: «Wolfgang Tillmans’ sinnliches Kunstwerk erinnert uns an all die noch unentdeckten Möglichkeiten des Films und des Kinos. Es entwirft eine neue Landschaft, in der Kreativität in neuen Formen, Strukturen und Farben erblüht. In diesem offenen, unentdeckten Raum, in dem noch alles möglich ist, tanzen traumhafte Farbkombinationen und Formen miteinander und weben ein Bild der Hoffnung. Wolfgang Tillmans schenkt uns mit seinem Werk das Bild einer Welt, in der wir alle gemeinsam leben und arbeiten können.»
Das 78. Locarno Film Festival findet vom 6. bis 16. August 2025 statt.